Der Bayernligist TSV Landsberg muss kurzfristig die Aufstellung ändern und kommt bei Schwaben Augsburg in der ersten Halbzeit unter die Räder. Dann aber dreht der TSV auf.
Dieses Spiel hatte sich der TSV Landsberg ganz anders vorgestellt, aber unglückliche Umstände sorgten dafür, dass man kurz vor dem Spiel die Aufstellung ändern musste. Und das machte sich bemerkbar, denn nach 45 Minuten lag Landsberg bei Schwaben Augsburg schon 0:2 hinten. Dann aber zeigten die Landsberger Bayernliga-Fußballer tolle Moral und erkämpften sich noch einen Punkt.
Bild: Der Ball ist drin: Kurz vor der Pause kassierte der TSV Landsberg (schwarze Trikots) bei Schwaben Augsburg den zweiten Gegentreffer. Auch hier war TSV-Keeper Sebastian Hollenzer machtlos. Foto: Fred Schöllhorn
Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER
Einen Kraftakt benötigte der TSV 1882 Landsberg beim Auswärtsspiel gegen den TSV Schwaben Augsburg, um einen 0:2 Rückstand nach der Pause noch zu drehen. Die 300 Zuschauer im Ernst-Lehner-Stadion erlebten zwei völlig verschiedene Halbzeiten und eine am Ende gerechte Punkteteilung. Damit bleibt der TSV in der Bayernliga Süd nach dem zweiten Spieltag noch ohne einen Dreier, aber auch ohne Niederlage.
Das Schicksal war den Lechstädtern nicht wohl gesonnen, denn sie mussten sich mit Personalsorgen herumschlagen: Witetschek gesperrt, Detmar im Urlaub, Nikolic mit Zerrung, Hoffmann mit Gehirnerschütterung und Holdenrieder laborierte an einer Grippe. Zu allem Unglück geriet Luca Wollens auf der B17 in einen unverschuldeten Unfall, blieb zum Glück unverletzt, war aber zum Anpfiff nicht im Stadion. Charly Fülla rückte auf die für ihn eher ungewohnte Position des rechten Verteidigers, vor ihm stürmte Plator Doqaj. Drei gute Nachrichten federten die Hiobsbotschaften ein wenig ab: Steffen Krautschneider hatte seine Bänderverletzung auskuriert und konnte spielen. Neuzugang Kazuki Date vom TSV 1860 München II saß ebenso auf der Bank wie Gottfried Agbavon. Für letzteren war die Ablösesumme an Garching überwiesen worden, so dass er kurzfristig die Freigabe erhielt.
Erfolgreicher Saisonabschluss für die neue E2-Jugend
Am 18.6. waren wir in Kempten zum Möbel Mayr Cup eingeladen, mit starken Mannschaften wie z.B der SV Fellbach, VFB Durach,FV Biberach und dem Gastgeber FC Kempten. Im ersten Spiel der Vorrunde ging es gegen den FV Biberach ,das wir knapp aber verdient mit 1:0 gewonnen wurde.
D1 und D3 des TSV Landsberg spielten abwechslungsreiches Turnier in Kaufering.
Bildunterschrift: Glückliche Jungs: die D3 Spieler des TSV Landsberg.
Einen tollen und abwechslungsreichen Nachmittag verbrachte die neue D1 und D3 des TSV Landsberg beim Vereinsnachbarn VfL Kaufering.
Neben einem „klassischen“ Kleinfeldturnier unter den angetretenen 9 Mannschaften aus Landsberg, Kaufering, Füssen, Herrsching, Puchheim und Königsbrunn fanden noch weitere „olympische“ Disziplinen statt.
So spielten wir zwischen Gruppen- und Finalrunde des Turniers in kleinen Mannschaftsteilen parallel ein 8-Meter Turnier, Fußballtennis und Funino.
Gerade die D3 Junioren mit ihrem jungen 2010er Kader fanden an diesen Spielen Gefallen und zurück in die Erfolgsspur. Beim 8-Meter Schießen bezwang man den späteren Turniersieger Puchheim und im Fußballtennis standen wir mit Nico und Simon im Finale.
So erreichten die Mannschaften des TSV in einem komplizierten Bewertungsschlüssel letztlich den 7.Platz (D3) bzw. den 3. Platz ( D1).
Ein schöner Nachmittag für die Spieler und die zahlreichen Eltern – fast wie vor Corona.
Am Sonntag spielten die D2 Kicker den Döring-Cup 2021 in Dachau
Mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld starteten die jungen D2 Kicker Gestern beim Döring-Cup des ASV Dachau im Modus jeder gegen jeden zum letzten Turnier dieser Saison. Das erste Spiel dann gleich gegen den späteren Turniersieger SV Germering ging leider mit 0:2 zu gunsten der Germeringer aus. Der Landsberger Torwart Linus hielt souverän noch einen Elfmeter der Germeringer. Im zweiten Spiel traf man dann auf Grüne Heide Ismaning. Obwohl die Jungs hier einen Sieg verdient hätten, trennten man sich mit einem 1:1 unentschieden. Im nächsten Spiel wollte man unbedingt den ersten Sieg einfahren, was dann auch gelang. Gegen den TSV Gersthofen gewann man am Ende auch hoch verdient mit 1:0. Mit ordentlichem Selbstverdrauen ging es dann gegen den Gastgeber ASV Dachau. Leider ging der Gegner Mitte der Spielzeit mit 1:0 in Führung und musste dann dem Ausgleich hinterher Rennen, was auch kurz vor Schluß gelang. Somit hieß es 1:1 am Ende der Partie gegen einen äußerst starken Gegner. Als nächste war der FT Gern München an der Reihe. Hier plätscherte das Spiel in den ersten Minuten so dahin. Kaum nennenswerte Chancen auf beiden Seiten.Bin kurz vor Schluß fast durch einen Landsberger Spieler mit ein bisschen mehr Glück der 1:0 Sieg verwehrt blieb.
Jetzt folgte der Höhepunkt des Turniers aus unserer Sicht. Es ging gegen die Münchner Junglöwen, die ihre Fans samt Trommeln und Fangesänge mitbrachten. Was für ein Erlebnis. Lautstark wurden die Spieler angefeuert. Die spielstarken Löwen konnte man die ersten Minuten vom eigenen Tor fernhalten. Dank auch der Super Torwartleistung stand es auch nach dreiviertel der Spielzeit immernoch 0:0. Jedoch konnten die Junglöwen einige Fehler unserer Mannschaft nutzen und zum Ende hin noch zwei Tore erzielen.
Es war alles in allem ein toller Saisonabschluss wo mit etwas mehr Glück, zum einen einige Tore mehr verhindert und auch zum anderen mehrere Tore schiessen. Das wichtige ist aber, dass die Kinder Spass am Fussball haben und solche tollen Erfahrungen machen können z.B. auch mal gegen solche Mannschaften zu spielen.
In den letzten Wochen haben wir bei verschiedenen Turnieren in München Olymp-Cup München, Sendlinger Cup München und Umgebung unter anderen gegen Red Bull Salzburg, Unterhaching, Wacker Innsbruck, Dornbirn, Jahn Regensburg, FC Memmingen und Viktoria Aschaffenburg gespielt und sogar den ein oder anderen Sieg oder auch einige Remis verbuchen können.
Die Trainer bedanken sich für eine tolle Saison mit vielen Spielen, Turnieren, Toren und jeder Menge Spass!