Featured

Bayernligist Landsberg setzt auf die Rückkehrer

Es läuft zur Zeit alles andere als rund bei Fußball-Bayernligist TSV Landsberg. Und dabei steht am Samstag schon das erste Punktspiel 2022 beim FC Deisenhofen auf dem Programm. 1:1 trennten sich die Lechstädter am Samstag von Landesligist TSV Gilching-Argelsried - ein Achtungserfolg für die Gastgeber, eine nicht gerade sehr erfolgreiche „General­probe“ für die Corona-gebeutelten Landsberger.

„Das war abzusehen“, sagt Spielertrainer Muriz Salemovic, der seine Corona-Pause daheim in Quarantäne absaß. Als Coach vertrat ihn und Mike Hutterer, wie schon im Training, Andreas „Charly“ Fülla. „Die ganze Vorbereitung war eine Katastrophe“, klagt Salemovic am Telefon gegenüber dem KREISBOTEN. „Die Mannschaft war die gesamte Woche ohne Trainer. Es wäre schlimm, wenn man das nicht merken würde.“

Bild:
Dynamisch, schnell und treffsicher, aber noch nicht fit: Kazuki Date (links) wird Bayernligst TSV Landsberg erst nächste Woche zur Verfügung stehen. © Limper

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER

Featured

Corona-Alarm beim TSV Landsberg

Corona-Alarm beim FC Bayern München – und jetzt auch beim TSV Landsberg. Muriz Salemovic und Mike Hutterer, die beiden Spielertrainer des Fußball-Bayernligisten, befinden sich nach positiven Tests in häuslicher Quarantäne. Zudem sind mehrere Spieler im Zusammenhang mit Corona noch imaer nicht einsatzfähig – alle trotz oder nvch Impfung. Das war auch der Grund, warum das Testspiel am Dienstag Abend bei Regionalligist SpVgg Unterhaching - wie im KREISBOTEN berichtet - abgesagt werden musste. Die ersten Spieler kommen aber in zwei Wochen zurück.

Beide TSV-Coaches gehen mit der Erkrankung offensiv um, machen kein Geheimnis draus. „Ich hatte schon am Wochenende typische Corona-Symptome. Aber acht Tests waren negativ. Aber ich bin hartnäckig und habe mich nochmal testen lassen. Da gab’s dann einen positiven Befund“, so Salemovic am Mittwoch zum KREISBOTEN. Mittlerweile geht’s ihm besser, trotzdem muss er natürlich vorerst zuhause bleiben. Geauso wie Hutterer, der am Montag positiv getestet wurde.

Bild: Corona-positiv: Muriz Salemovic, Trainer der Bayernliga-Mannschaft des TSV Landsberg. © Limper

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER

Featured

»Kiwi« Georgiou trifft im ersten Spiel für Bayernligist Landsberg

Er kam, sah und traf. Was für ein Einstand für Stephanos „Stevie“ Georgiou, den 19-jährigen Sturm-Neuzugang von Fußball-Bayernligist TSV Landsberg. Der neuseeländische Junioren-Nationalspieler, gerade erst aus Freiburg an den Lech gekommen, machte gleich in seinem ersten Spiel für Landsberg sein erstes Tor.

Beim 1:0-Testspielsieg gegen Landesligist 1. FC Sonthofen schlug die neue Nummer 7 schon nach elf Minuten zu und ließ Sonthofen-Keeper Marco Zettler nach Steckpass von Spielertrainer Mike Hutterer keine Chance. Hutterer musste am Samstag sowohl coachen als auch 90 Minuten durchspielen. Grund: Trainer-Kollege Muriz Salemovic lag mit einer schweren Erkältung flach. Er wird auch diese Woche nicht eingreifen können und von Hutterer vertreten.

Bild: Perfekter Einstand beim TSV Landsberg: Neuzugang Stephanos „Stevie“ Georgiou war gerade mal elf Minuten für den Bayernligist auf dem Platz, da schoss er auch schon das erste Tor für seinen neuen Verein. © FKN

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER

Featured

TSV Landsberg rutscht im Test gegen Landesligisten aus

Die Fußballer des Bayernligisten TSV Landsberg treten unter schwierigen Vorzeichen zum Testspiel gegen Durach an. Wie der Abteilungsleiter die Partie erlebt.

Dass das erste Testspiel des Jahres für den TSV Landsberg eine schwierige Angelegenheit werden würde, war angesichts der Vorzeichen zu erwarten. So kassierte der Bayernligist nicht völlig überraschend eine Heimniederlage gegen den Landesligisten VfB Durach.

Bild: Fabian Lutz (weißes Trikot) und seine Teamkollegen beim TSV Landsberg verloren den ersten Test des Jahres gegen Durach. Foto: Thorsten Jordan

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Featured

Landsberg ist Landesligist Durach nicht gewachsen

Das war noch nichts bei Fußball-Bayernligist TSV Landsberg. „Das Ergebnis ist nicht. Wir haben drei einfache Tore nach leichtfertigen Ballverlusten kassiert, obwohl wir uns vorgenommen hatten, zu Null zu spielen. Das ärgert den Trainer. Ansonsten war das Spiel aber für den ersten Auftritt nach der Winterpause ordentlich.“ So lautet das Fazit von Spielertrainer Muriz Salemovic nach der 1:3-Testspiel-Niederlage der Kreisstädter gegen den Landesliga-Neunten VfB Durach.

Das Tor für den TSV Landsberg zum 1:1-Ausgleich erzielte in der 73. Minute Branko Nikolic, die beiden Treffer zum 1:2 und 1:3 fielen erst in der 81. und 86. Minute.

Bild: Bereitete sich schon frühzeitig intensiv auf höherklassige Einsätze vor: Stephanos Georgiou, Landsbergs Neuzugang aus dem Land der „Kiwis“. Unser Archivbild zeigt ihn als 14-Jährigen. © FKN

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER

Featured

Der Fußball rollt wieder im Kreis Landsberg

Am Samstag stehen die ersten Tests für die Fußballer des TSV Landsberg und des VfL Denklingen an. Es gibt bei beiden Vereinen einige Neuigkeiten.

Für den Bayernligisten TSV Landsberg und den Bezirksligisten VfL Denklingen stehen am Wochenende bereits die ersten Testspiele an. Während die Denklinger Fußballer erst Anfang der Woche ins Training starteten, haben die Landsberger bereits einige Einheiten hinter sich. Neuigkeiten gibt es dabei sowohl von den Lechrainern als auch dem TSV.

Bild: Landsbergs Spielertrainer Mike Hutterer (rechts) ist mit der Vorbereitung zufrieden, auch wenn die nicht optimal gelaufen sei.
Foto: Thorsten Jordan (Archivfoto)

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Featured

Ein »Kiwi« für den TSV Landsberg

Es tut sich einiges bei Fußball-Bayernligist TSV Landsberg. Während der Winterpause wurde hinter den Kulissen eifrig gearbeitet. Das Resultat kann sich sehen lassen: Der sportliche Leiter Jürgen Meissner hat für die Mannschaft des Spielertrainer-Duos Muriz Salemovic (33) und Mike Hutterer (31) eine Reihe von jungen, hochtalentierten Neuzugängern an Land gezogen.

Am spektakulärsten sicherlich ein „Kiwi“ (so nennen sich die Einwohner des Landes in Ozeanien gerne selbst) aus Neuseeland: Stephanos Georgiou (Mutter ist eine Griechin) war neuseeländischer Junioren-Nationalspieler und kam nach Deutschland, um Profi zu werden.

Bild: Bereits mit 14 verließ „Kiwi“ Stephanos Georgiou Neuseeland (Foto), um in Deutschland Profi zu werden. Demnächst stürmt er für den TSV Landsberg.© FKN

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER