Der TSV Landsberg besetzt eine wichtige Position

Beim Trainingsauftakt des Fußball-Bayernligisten TSV Landsberg sind weitere Neuzugänge dabei. Vom Liga-Konkurrenten kommt ein Innenverteidiger.

Die Bemühungen des TSV Landsberg waren erfolgreich: Zum ersten Training konnte der Fußball-Bayernligist TSV Landsberg noch drei weitere Neuzugänge begrüßen. Einer davon kann die wichtige Position des Innenverteidigers übernehmen.

Bild: Der Ball läuft wieder beim Fußball-Bayernligist TSV Landsberg. Spielertrainer Mike Hutterer (lange Hose) hatte zum Auftakt mehrere neue Gesichter im Team. Foto: Thorsten Jordan

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Ein Spieler des TSV Landsberg ist bei der Fußball-EM der Amateure dabei

Am 9. Juni startet in Spanien die Endrunde um den UEFA Regions' Cup. Der Bayerische Fußball-Verband hat Daniel Leugner vom TSV Landsberg nominiert.

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) vertritt Deutschland beim UEFA Regions' Cup, dem laut BFV bedeutendsten Amateur-Wettbewerb der Europäischen Fußball-Union. Nun hat der BFV seinen Kader für dieses Turnier bekannt gegeben: Mit Daniel Leugner ist auch ein Spieler des TSV Landsberg mit im Aufgebot. Allerdings wird Leugner das erste Spiel verpassen.

Zu Beginn der vergangenen Bayernliga-Saison war Daniel Leugner zum TSV Landsberg gewechselt und hatte sofort überzeugt. Aber der 28-Jährige hatte Riesenpech: Im letzten Vorbereitungsspiel verletzte er sich schwer und konnte erst nach der Winterpause wieder auflaufen. „Nach der langen Pause freue ich mich jetzt natürlich, dass ich diese Gelegenheit bekomme“, sagt Leugner im Gespräch mit unserer Redaktion. 

Bild: Daniel Leugner (am Ball) wurde in die BFV-Auswahl für den UEFA Regions Cup berufen. Foto: Thorsten Jordan (Archivbild)

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Der TSV Landsberg verabschiedet sich mit einem Sieg

Mit einem 3:1-Heimsieg gegen Ingolstadt II beendet der TSV Landsberg die Fußball-Bayernliga. Damit erreicht der Gastgeber noch eines seiner Ziele.

Der TSV Landsberg verabschiedet sich mit einem Sieg in die Sommerpause: Gegen die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt gab es am Ende ein deutliches 3:1. Damit schließen die Landsberger die Fußball-Bayernliga auf dem dritten Platz ab – das bislang beste Ergebnis für den TSV in dieser Liga.

Auch wenn man das angestrebte Ziel „Aufstieg“ verpasst hat: Die Landsberger zeigten zum Abschluss noch mal Moral und ließen sich keineswegs hängen. Vielmehr zeigten sie ein engagiertes Auftreten und belohnten sich damit mit dem dritten Platz im Endklassement. Gerade mal drei Punkte liegt man zum Abschluss hinter dem Relegationsplatz – das dürfte man auf Landsberger Seite mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen.

Bild: Reiner Drüssler (links, stellvertretender Abteilungsleiter) und Bastian Gilg (Abteilungsleiter, rechts, Mitte hinten Patrick Freutsmiedl) verabschiedeten (von links): Luca Wollens, Manuel Detmar, Sebastian Schmeiser, Nabil Tcha-Zodi, Matej Rados und Fabian Resch (Torwarttrainer). Foto: Thorsten Jordan

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Der TSV Landsberg visiert in der Bayernliga Platz drei an

Für den TSV Landsberg steht gegen Ingolstadt II das letzte Saisonspiel in der Fußball-Bayernliga an. Für einige Landsberger ist es auch das letzte Spiel im Trikot des TSV.

Für den TSV Landsberg ist am Samstag nun doch auch Schluss: Für den Fußball-Bayernligisten ist die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation Geschichte. Damit geht es gegen Ingolstadt II um einen guten Abschluss. Für einige Akteure wird es auch das letzte Spiel im Trikot des TSV Landsberg sein.

Bild: Für den TSV Landsberg (Mitte Sascha Mölders) steht das letzte Spiel in der laufenden Bayernliga-Saison an. Mit einem Sieg gegen Ingolstadt II will man noch den dritten Platz erreichen. Foto: Christian Rudnik (Archivbild)

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Der TSV Landsberg muss zum Favoritenschreck Ismaning

Die Fußballer des TSV Landsberg sind in der Bayernliga beim FC Ismaning gefordert. Der kann befreit aufspielen und die Gäste hoffen, dass der Aufstieg noch klappt.

Sonderlich gut sind die Aussichten des TSV Landsberg nicht, dass sie das ausgegebene Saisonziel – den Aufstieg in die Regionalliga – noch schaffen. Der Verein muss seine eigenen Spiele gewinnen und auf einen Patzer von Memmingen hoffen. Das Team vom Lech ist am Freitag in Ismaning gefordert, keine leichte Aufgabe, darauf verweist auch Landsbergs Spielertrainer Mike Hutterer. Der TSV sollte auch wegen des Hinspiels gewarnt sein.

Bild: Im Hinspiel dominierte Landsberg gegen Ismaning lange, verlor aber erst einen Spieler durch Platzverweis und dann auch die Partie. Foto: Thorsten Jordan (Archivbild) Foto: Thorsten Jordan

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Nach 40 Jahren ist für Wolfgang Sanktjohanser (fast) Schluss

Wolfgang Sanktjohanser hört zum Saisonende als Teammanager bei den Fußballern des TSV Landsberg auf. Der 60-Jährige war im Landkreis in mehreren Vereinen aktiv.

Der 60. Geburtstag im vergangenen Oktober war der Auslöser für Wolfgang Sanktjohanser: „Jetzt ist Schluss mit Fußball.“ Zumindest was seine Funktion als Teammanager beim Bayernligisten TSV Landsberg betrifft. So ganz kann er sich vom Fußball nämlich noch nicht trennen.

Bild: Wolfgang Sanktjohanser „packt seine Sachen“: Der langjährige Funktionär zieht sich zurück. Zuletzt war er beim TSV Landsberg Teammanager. Foto: Christian Rudnik

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

TSV Landsberg darf weiter auf den Aufstieg hoffen

In der Fußball-Bayernliga bleibt der Kampf um Platz zwei spannend. Durch den Sieg gegen Erlbach überholt Landsberg zwei Konkurrenten, muss aber weiter Boden gutmachen.

Die letzten beiden Spieltage in der Fußball-Bayernliga werden zu einer Nervenprobe: Während Schalding als Meister bereits feststeht, kämpfen drei Teams um den zweiten Platz – darunter auch der TSV Landsberg. Durch den souveränen 3:0-Sieg zu Hause gegen Erlbach darf man sich weiter Hoffnungen machen.

Bild: Jubel beim TSV Landsberg; Steffen Krautschneider (rechts) erzielte die drei Treffer beim 3:0-Sieg gegen Erlbach. Mit ihm freuen sich (von links) Branko Nikolic, Mike Hutterer und Sascha Mölders. Foto: Christian Rudnik

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER