Landsberg – Bitterer Auftakt ins Fußballjahr 2025 für den TSV Landsberg. Trotz engagierter Leistung unterliegt die Schmidt-Elf dem TSV Kottern im ersten Heimspiel mit 2:3. Besonders ärgerlich: Zwei individuelle Fehler und ein zweifelhafter Strafstoß kosten mögliche Punkte.
Die Gastgeber begannen vor heimischem Publikum mutig, drängten die Gäste früh in die eigene Hälfte. Doch die erste kalte Dusche ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem missglückten Aufbauversuch von Landsbergs Keeper nutzte Kotterns Matthias Jocham den Fehler eiskalt aus und schob zum 0:1 ein (13.).
Landsberg schüttelte sich kurz und drängte auf den Ausgleich. Die Riesenchance hatte Daniele Sgozdaj nach einem feinen Zuspiel von Alexander Bazdrigiannis, frei vor dem Tor setzte er den Ball allerdings knapp rechts vorbei. Stattdessen klingelte es auf der anderen Seite erneut. Nach einem schnellen Gegenstoß vollendete wieder Jocham aus spitzem Winkel zum 0:2 (26.).
Foto: im schwarzen Trikot Landsbergs Spieler Fabian Kljucevic. Copyright TSV Landsberg.
Anschlusstreffer hielt nicht lange
Nach dem Seitenwechsel kam der TSV wacher aus der Kabine. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff zeigte Schiedsrichter Magnus Gehrwald nach einem Foul an Yamin H-Wold auf den Punkt. Tiziano Mulas behielt die Nerven und verkürzte souverän auf 1:2 (51.).
Doch die Aufholjagd bekam einen Dämpfer. Nach einem umstrittenen Handspiel entschied Gehrwald erneut auf Strafstoß, diesmal für Kottern. Kai Dusch ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und stellte den alten Abstand wieder her (69.).
Die Landsberger steckten jedoch nicht auf. Mulas schnappte sich in der 78. Minute einen Freistoß aus knapp 20 Metern und zirkelte das Leder traumhaft zum 2:3 in den linken Winkel.
In der Schlussphase warf Landsberg alles nach vorne, schnürte Kottern phasenweise am eigenen Sechzehner ein. Doch der Ball wollte nicht mehr über die Linie. So bleibt am Ende eine Niederlage, die vermeidbar gewesen wäre.
Fokus auf Heimspiel am Mittwoch
Trainer Alexander Schmidt analysiert: "Wir haben uns selbst um den verdienten Lohn gebracht. Solche individuellen Fehler dürfen wir uns nicht leisten. Jetzt heißt es abhaken, analysieren und den Fokus voll auf die nächste Aufgabe richten."
Bereits am kommenden Mittwoch steht für die Mannschaft das nächste Heimspiel an. Um 18:45 Uhr trifft der TSV Landsberg auf den Tabellenvierten SV Erlbach.