Featured

TSV Landsberg verpflichtet Ersatz für Caravetta

Der Fußball-Bayernligist TSV Landsberg muss bis Jahresende auf Neuzugang Sandro Caravetta verzichten. Ein junger Spieler aus Pullach wird nachverpflichtet.

Der Fußball-Bayernligist TSV Landsberg hat auf den längerfristigen verletzungsbedingten Ausfall von Sandro Caravetta (22) bis zum Jahresende reagiert und vom SV Pullach Mälek Amdouni verpflichtet, der bereits am Samstag spielberechtigt ist. Dies gibt der TSV Landsberg in einer Pressemitteilung bekannt.

Bild: Sandro Caravetta (rechts) wechselte zu Saisonbeginn vom FC Gundelfingen zum TSV Landsberg. Verletzungsbedingt fällt er nun lange aus, deshalb haben die Landsberger einen Ersatz verpflichtet. Foto: Walter Brugger (Archivbild)

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Featured

Der TSV Landsberg ist im Heimspiel klarer Favorit

In der Fußball-Bayernliga erwartet der TSV Landsberg am Samstag das Schlusslicht Türkspor Augsburg. Der Pokal ist inzwischen abgehakt.

Nach fünf Siegen in Folge hat es den TSV Landsberg nun doch erwischt: Im Pokalspiel gegen den Regionalligisten FV Illertissen setzte es für den Zweiten der Fußball-Bayernliga eine 0:4-Niederlage. Die gilt es schnell abzuhaken, denn bereits am Samstag geht es mit dem Heimspiel gegen Türkspor Augsburg in der Bayernliga weiter. Beginn ist um 14 Uhr.

Bild: So viel Zeit ist immer: Landsbergs Spielertrainer Sascha Mölders erfüllt Autogrammwünsche. Am Samstag erwarten er und sein Team Bayernliga-Schlusslicht Türkspor Augsburg. Foto: Christian Rudnik

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Featured

„Roter Teufel“ macht Landsbergs TSV-Nachwuchs froh

Sein sportlich größter Tag war jener 24. April 2004. Da wurde der 21-jährige Patrick Wittich im Berliner Olympiastadion vor 45.300 Zuschauern von Trainer Kurt Jara in der 84. Minute für Mika Nurmela eingewechselt. „Natürlich mein Highlight. Aber auch der Heimspiel­sieg eine Woche zuvor gegen Rostock auf dem Betzenberg, als ich zum ersten Mal im Kader stand, war ein tolles Erlebnis. Das war überwältigend“, erinnert sich der erfolgreiche U15-Trainer des TSV Landsberg.

Es war sein erster, aber auch einziger Bundesliga-Einsatz im Dress des 1. FC Kaiserslautern. Schwere Fuß- und Knieverletzungen (die erste gleich am Tag nach dem Bundesliga-Debüt bei den FCK-Amateuren), die zahlreiche Operationen zur Folge hatten, beendeten schon früh den Profi-Traum des „Betze-­Buben“, der ab der E-Jugend das Trikot des Pfälzer Traditions­vereins trug. Er spielte mit Stars wie Tim Wiese, Miro Klose, Ciriaco Sforza, Carsten Jan­cker, Christian Nerlinger oder Marin Hristov zusammen, er ist Sohn des legendären, langjährigen FCK-Zeugwarts Wolfgang Wittich und der Schwager von Ex-Nationalspieler Marco Reich.

Bild: Im Dress des 1. FC Kaiserslautern hatte Patrick Wittich nur einen Einsatz, dann beendete eine schwere Verletzung all seine Bundesliga-Träume. © 1. FC Kaiserslautern

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER

Featured

Alle Neune dank Mölders

Mölders, Mölders, Mölders, Mölders, Mölders – nein, das ist kein Wieder­holungsfehler. Sondern: Das soll zeigen, wie oft der Spielertrainer in den letzten drei Spielen für Fußball-Bayernligist TSV Landsberg getroffen hat.

Beim TSV könnte man die „Englische Woche“ umbenennen: In „Mölders-­Woche.“ Je zweimal traf der ehemalige Münchner „Löwe“ beim 3:1 in Rosenheim und beim 3:2 unter der Woche gegen Schwaben Augsburg, am Sonntag machte er beim 2:0 in Nördlingen in der Schlussminute den zweiten Landsberger Treffer.

 

Bild: Riesenjubel in der Kabine gab es für den TSV Landsberg in der zurückliegenden Englischen Woche gleich mehrfach. © TSV Landsberg

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER

Featured

Das Inklusions-Team des TSV 1882 Landsberg sucht Mitspieler

Du möchtest Fußball spielen? Aus purer Freude?

  

Unser Inklusionsteam bietet Fußball gemeinsam für Spielerinnen und Spieler.

Alle so wie sie können. körperliche, geistige oder sonstige Beeinträchtigungen - alle herzlich willkommen.

Wir Trainer bieten euch Spaß am Fußball. Egal wie gut ihr seid.


Möchtest du mitspielen?
Dann melde dich bei uns.

Schau auf unserer Team-Seite nach, schreib uns oder ruf uns an.

Featured

Der TSV Landsberg ist beim Bayernliga-Aufsteiger zu Gast

In der Fußball-Bayernliga geht es für den TSV Landsberg am Samstag zum Aufsteiger nach Nördlingen. Am Dienstag steht dann im 3C-Sportpark schon das nächste Pokalspiel auf dem Programm.

Der TSV Landsberg ist inzwischen da, wo er hin will: an der Tabellenspitze der Fußball-Bayernliga. Zwar aufgrund des Torverhältnisses nicht ganz oben, aber punktgleich mit Spitzenreiter Ismaning. Am Samstag geht es für die Landsberger nun zum Aufsteiger nach Nördlingen und bereits am Dienstag steht das nächste Pokalspiel an, dann zu Hause gegen den Regionalligisten Illertissen.

Bild: Für den TSV Landsberg (Mitte Matej Rados) geht es am Samstag zum Aufsteiger Nördlingen. Foto: Lenard Kürtök (Archivbild)

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Featured

Wieder ein Doppelpack von Mölders

Fußball-Bayernligist TSV Landsberg und Sascha Mölders (37): Das passt immer besser. Auch beim 3:2 am Dienstag gegen Schwaben Augsburg erzielte der Ex-Löwe zwei Tore (zum 1:0 und 3:1) und sicherte seiner Mannschaft damit drei Punkte. Zudem trug sich Steffen Krautschneider mit dem 2:0 in die Torschützenliste ein.

Der Jubel in der Kabine nach dem dritten Punktspiel-Sieg war riesig. Landsberg kletterte mit diesem Erfolg mit 13 Punkten auf den 2. Tabellenplatz hinter dem punktgleichen FC Ismaning, Mölders belegt nach seinem zweiten Doppelpack in Folge mit sieben Toren in sechs Spielen Rang 2 in der Torschützenliste der Bayernliga Süd. Der Spielertrainer liefert, sieben von 13 Landsberger Toren gehen auf sein Konto  – genau deswegen wurde der Routinier verpflichtet. Motto: Mit Mölders auf Erfolgskurs!

Bild: Steuerte zwei Tore zum 3:2-Erfolg von Bayernligist Landsberg gegen Schwaben Augsburg bei: Sascha Mölders. © Ernstberger

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER