Featured

Landsbergs Fußballnachwuchs im Höhenflug

Nicht nur die Fußballer der U15 (C1) des TSV Landsberg waren erfolgreich (der KREISBOTE berichtete), sondern auch die U13 (D1) und U12 (D2) haben Historisches geleistet. Sie sind in die Bezirksober- beziehungsweise Kreisliga aufgestiegen. Damit ging das Jahr 2021 für die Jugendabteilung der Lechstädter ausgesprochen erfreulich zu Ende. 

D1-Trainer Sebastian Spörer blickt stolz auf die vergangene Saison zurück: „Unser Erfolgsgeheimnis ist die Ansammlung von sehr talentierten Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2009. Wir haben es geschafft, den Spaß am Fußball aufrecht zu erhalten. Unser Bemühen ist es, dass die Kinder untereinander Freundschaften entwickeln. Das wirkt sich positiv auf dem Platz aus und sorgt für gute Stimmung.“

Bild: Höher geht‘s nicht: Die D1-Jugend des TSV Landsberg ist in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Oben: Luka Xie und Yannik Weigel (rechts); mittlere Reihe von links: Trainer Benjamin Vögel, Elias Bachmeir, Leon Friemel, Lukas Rossa, Batkam Yimnga Woumnga, Moritz Schlegel und Trainer Sebastian Spörer; vorne von links: Henri Fichtl, Laura Fühler, Stephanie Buna, Finley Mertins und Leonas Dech; beim Fototermin nicht dabei: Moritz Mergler und Xaver Kaltenecker. © TSV LL

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER

Featured

Beim TSV Landsberg läuft der Countdown

Die Fußballer des TSV Landsberg erwarten in der Bayernliga die Reserve des FC Ingolstadt. Spielertrainer Muriz Salemovic kämpft mit sich und lobt den Gegner.

Platz zwei mit der zweiten Mannschaft und Rang sechs mit der ersten: Sebastian Gilg, Abteilungsleiter Fußball beim TSV Landsberg, ist vollauf zufrieden. Denn nicht nur bei den Senioren läuft es rund, auch im Jugendbereich gibt es Erfolge zu feiern. Beim Bayernliga-Team verabschiedet sich aber ein Abwehrspezialist.

Bild: Beim TSV Landsberg laufen die Vorbereitungen für den zweiten Teil der Bayernliga-Saison. Auf einen Spieler müssen die beiden Spielertrainer Mike Hutterer (links) und Muriz Salemovic dann aber verzichten. Foto: Julian Leitenstorfer (Archv)

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Featured

Die Serie des TSV Landsberg ist beendet

Vor 300 Zuschauern haben die Fußballer des TSV Landsberg am Samstag einen herben Rückschlag einstecken müssen. Die Bayernliga-Partie gegen den FC Ingolstadt II ging mit 0:1 verloren. Dabei war Branko Nikolic der doppelte Unglücksrabe: Er erzielte nicht nur ein Eigentor, sondern kassierte nach 75 Minuten eine Gelb-Rote Karte. TSV-Coach Muriz Salemovic ging mit den Schiedsrichtern hart ins Gericht.

Vor der Partie ging es um die Spieler, die für den TSV Landsberg nicht auflaufen konnten: Maximilian Holdenrieder hat einen Muskelfaserriss im Oberschenkel und wird dieses Jahr nicht mehr spielen. Das gilt auch für Charly Fülla, der die Winterpause für eine lang aufgeschobene Knie-Operation nutzen wird. Luca Wollens lag mit Fieber im Bett. Steffen Krautschneider und Muriz Salemovic nahmen angeschlagen zumindest auf der Bank Platz.

Bild: Wieder nichts: FCI-Keeper Markus Ponath (grünes Trikot) klärt vor Dennis Hoffmann vom TSV Landsberg. Die Serie von neun Spielen ohne Niederlage ist beendet. © Limper

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER

Featured

Hält es den Spielertrainer des TSV Landsberg auf der Bank?

Die Fußballer des TSV Landsberg erwarten in der Bayernliga die Reserve des FC Ingolstadt. Spielertrainer Muriz Salemovic kämpft mit sich und lobt den Gegner.

Die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt ist nach Ansicht von Muriz Salemovic „mit das Beste, was es gibt“ in der Fußball-Bayernliga. Am Samstag ist die Reserve in Landsberg zu Gast, doch ausgerechnet in dieser wichtigen Partie wird der Landsberger Spielertrainer wohl nur von außen Kommandos geben können.

Bild: Muriz Salemovic ist angeschlagen und wird gegen IngolstadtII wohl erst mal auf der Bank sitzen.

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Featured

Neun Spiele ohne Niederlage

Die Fußballer des TSV Landsberg haben am vergangenen Samstag drei wichtige Punkte aus der Fremde mitgebracht. Sie gewannen die Begegnung beim direkten Tabellennachbarn FC Ismaning vor 150 Zuschauern mit 2:0 (1:0). Damit stehen die Lechstädter nach 22 Spieltagen und 34 Punkten auf Rang 6 der Bayernliga Süd. Kapitän Steffen Krautschneider war nach der Partie trotzdem nicht zufrieden.

Die Serie der Landsberger hält. Seit nunmehr neun Spielen haben die Mannen des Trainergespanns Salemovic/Hutterer nicht mehr verloren. Die letzte Niederlage gab es am 11. September beim Spitzenreiter Hankofen-Hailing (1:3). Doch dass die Auswärtspartie beim FC Ismaning kein Spaziergang werden würde, war Steffen Krautschneider schon vor dem Anpfiff klar: „Die sind defensiv sehr gut organisiert und haben uns erwartungsgemäß die Initiative überlassen. Sie haben uns offensiv kaum Räume gegeben und große Chancen konnten wir uns zu Beginn nicht erspielen.“

Bild: Ein Tor geschossen, ein weiteres vorbereitet: TSV-Kapitän Steffen Krautschneider (dunkles Trikot) gehörte gegen den FC Ismaning einmal mehr zu den Leistungsträgern. © Limper

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Kreisboten - HIER

Featured

Der Fußball-Bayernligist TSV Landsberg hat das nächste Problem

Gegen Schwaben Augsburg kommt der TSV Landsberg nicht über ein 1:1 hinaus. Ist zunächst die Position des Keepers die Schwachstelle beim Fußball-Bayernligisten, offenbart sich diese nun woanders.

Es ist bereits das zehnte Unentschieden für den Fußball-Bayernligisten TSV Landsberg. Gegen Schwaben Augsburg kommen die Landsberger nicht über ein 1:1 hinaus – und diesmal ist es ein Remis, über das man sich ärgert. Was dem Team fehlt, bringt Spielertrainer Mike Hutterer auf den Punkt.

Bild: Für den Fußball-Bayernligisten TSV Landsberg (am Ball Kevin Gutia) tut sich das nächste Problem auf. Gegen Schwaben Augsburg war dies deutlich zu sehen. Foto: Christian Rudnik

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER

Featured

Der TSV Landsberg verpasst mit dem Remis eine große Chance

Der TSV Landsberg startet mit einem torlosen Unentschieden gegen Regensburg II in die Rückrunde der Fußball-Bayernliga. TSV-Trainer Muriz Salemovic ist nicht unzufrieden, eines aber ärgert ihn.

Mit einem Unentschieden ist der TSV Landsberg in die Hinrunde der Bayernliga gestartet – mit einem Unentschieden beginnt für den TSV auch die Rückrunde. Torlos endete die Partie in Regensburg für die Landsberger. Auch wenn Landsbergs Spielertrainer Muriz Salemovic nicht unzufrieden ist – eines ärgert ihn dann doch.

Bild: Schon zum Saisonauftakt hat es für den TSV Landsberg (links Dennis Hoffmann) ein 1:1 gegen Jahn RegensburgII gegeben. Auch das Rückspiel endet mit einem Remis. Foto: Julian Leitenstorfer (Archiv)

Den kompletten Beitrag finden Sie online im Landsberger Tagblatt - HIER